Aktuelles Projekt:
Demontage der Kugelumlaufspindel und
Führungsbahn an der XB und ZB Achse
Drehmaschine wie folgt vorgefunden:

Sicherheit & Vorbereitung
Maschine ausschalten und sichern
- Hauptschalter aus, Not-Aus betätigen.
- Pneumatik und Hydraulik drucklos machen.
- Spindeln in Grundstellung bringen.
Referenzpositionen und Nullpunkte sichern
- Alle Achsen-Offsets und Werkzeugdaten sichern.
- Positionssensoren notieren.
Verkleidungen entfernen
- Seitliche Abdeckungen, Schutzbleche und Leitungsführungen der B-Seite lösen.
- Kabel und Schläuche markieren (z. B. Öl, Luft, Kühlmittel, Servokabel).

Demontage der XB-Achse
- Ausbau der XB-Einheit Schlittenbaugruppe.
- Motorleitungen, Encoder, Öl- und Luftanschlüsse trennen.
- Kugelgewindetrieb und Linearführungen entlasten.
- Schlitten mit Kran oder Hebebalken aufnehmen.
- Führungswagen lösen.
- XB-Schlitten vorsichtig abheben und nach oben herausnehmen.
Demontage der ZB-Achse
- Motorleitung, Encoderleitung und Hydraulikleitungen trennen.
- Linearführungen und Kugelgewindetrieb (KGT) auf Blockposition sichern.
- Gegenspindeleinheit mit Hebezeug sichern.
- Befestigungsschrauben am Grundbett lösen.
- Gegenspindel-Einheit nach vorne herausheben.

Vorbereitung
Führungen & Auflageflächen reinigen
- Alle Linearführungen, Montageflächen und Gewindebohrungen mit Bremsenreiniger säubern.
- Mit Präzisionslineal prüfen, dass keine Grate oder Schlagstellen vorhanden sind.
Führungswagen aufsetzen & prüfen
- Schmierkanäle und Schmierleitungen prüfen.
- Neue Führungswagen montieren oder alte auf korrekten Sitz prüfen.

Montage der ZB-Achse
ZB-Schlitten vorbereiten
- Kugelgewindetrieb (ZB) reinigen, leicht ölen.
- Spindel und Mutter auf Gängigkeit prüfen.
- Alle Schmierstellen anschließen.
Gegenspindel-Einheit aufsetzen
- Einheit mit Kran auf XB-Schlitten positionieren.
- Passstifte und Befestigungsflächen säubern und einrichten.
- Befestigungsschrauben leicht anziehen.
KGT und Führungen justieren
- Spindel leicht durchdrehen → prüfen auf gleichmäßigen Lauf.
- Parallelität prüfen und ggf. nachschmieren.

Montage der XB-Achse
XB-Schlitten vorbereiten
- Kugelgewindetrieb (KGT) fetten und axial leicht drehen, um Lauf zu prüfen.
- Antriebsnuss und Spindel auf Flucht kontrollieren.
Schlitten aufsetzen
- Schlitten mit Kran oder Hebebalken vorsichtig auf die Linearführungen der XB-Achse absenken.
- Führungswagen vorsichtig einfädeln – keine Schlagbewegungen!
- Schrauben der Führungswagen mit Hand eindrehen, noch nicht festziehen.
Ausrichten
- Schlitten mehrfach über gesamten Verfahrweg leicht bewegen.
- Parallelität zur Maschinenachse prüfen (< 0,01 mm/300 mm ist üblich).
- Dann Schrauben mit Drehmoment laut Handbuch anziehen.
KGT-Anschluss
- Spindelmutter mit Schlitten verbinden.
- Motor anbauen (Servomotor XB).
- Encoder- und Motorleitung verbinden.

Revolver auf XB-Schlitten montieren
- Revolver mit Kran oder Hubvorrichtung anheben.
- Revolver auf die Passstifte am XB-Schlitten aufsetzen.
- Schrauben handfest anziehen, Revolver aber noch nicht klemmen.
- Hydraulikleitungen noch nicht anschließen – erst mechanisch ausrichten.

Referenzieren & Einmessen
Maschine einschalten
- Hydraulik an, Servoantriebe aktivieren.
- Achsen im Referenzmodus anfahren (XB, ZB).
Nullpunkte und Referenz prüfen
- Kontrolliere, ob sich die Spindel korrekt in Referenzposition fährt.
- ggf. Referenzsensoren neu kalibrieren.
Gegenspindel prüfen
- Spindelspannzylinder auf Funktion prüfen (Spannen / Lösen).
- Verfahrwege ZB und XB testen (Endlagen, Softlimits, Kollisionsfreiheit).
Genauigkeit prüfen
- Parallelität der Spindelachsen (ZA zu ZB) und Höhe (XA zu XB) mit Messuhr prüfen.
- Bei Bedarf über Einstellschrauben und Shims korrigieren.

Testlauf & Endkontrolle
- Manuell bewegen aller Achsen.
- Hydrauliklecktest durchführen.
- Automatikprogramm mit Leerfahrt testen (z. B. Referenzfahrt + Bewegung XB/ZB).
- Wärmeverhalten prüfen (Leerlauf 30 min, dann Messung auf Verzug).
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kontaktieren Sie uns gerne und wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
